Donnerstag-Akademie
Donnerstag, 07.12. | 18:00 | Klaus Linder-Saal
Eines der berühmtesten Beispiele für ›Rekomposition‹ in der Musikgeschichte stellt Frescobaldis passaggiato-Bearbeitung des Madrigals Ancidetemi pur von Jacques Arcadelt dar. Frescobaldi geht hier weit über das hinaus, was man damals unter ›intavolature diminuite‹ verstand. Hier liegt ein Werk vor, das, mehr als eine diminuierte Intabulierung des Madrigals, eine weitere seiner Toccaten zu sein scheint, die jedoch von dem Madrigal Arcadelts inspiriert ist.
Anhand dieses Beispiels möchte ich eine Tür in den Bereich der Stilkopie und der Improvisation öffnen, womit unweigerlich die Frage nach Frescobaldis Personalstil verbunden ist, der bis heute wenig erforscht und kaum greifbar scheint. Dabei sollen vor allem zwei Aspekte, nämlich Gerüst und Figuration, analysiert und systematisch dargestellt werden.
Exemplarisch wird am Ende ein Ausschnitt aus einer passaggiato- Bearbeitung eines Madrigals im Stile Frescobaldis vorgestellt
Weitere Veranstaltungen
MSJ Session
Die Werkschau der Musikschule Jazz
Musikschule Jazz
Jazzcampus Club
19:30
Christopher Zuar leading the Jazzcampus Big Band
Christopher Zuar (conductor), Patricija Skof (voc), Sebastián Greschuk (tp), Álvaro Ocón Ocón (tp), Francesc Badia Rotlan (tp), Emiel Vernneert (tp), Jannik Boos (as), Javier Sánchez Rojo (ts), Isaac Power (ts), Alba Esteban Muñoz (bs), Yosef Itskovich (tb), Jonas Beck (tb), Ivan Tong (tb), Anna Kéthelyi (tb), Jerzy Maj (g), Biel Harper (p), Shashank Das (db, eb), Guillem Salles I Balagueró (dr)
Hochschule für Musik Basel FHNW, Jazz
Jazzcampus Club
19:30
Jazzcampus Session with Opener Band
Maria von Rütte (voc), Biel Harper (p), Patrick Fitzgerald (db), Guillem Salles (dr)
Hochschule für Musik Basel FHNW, Jazz
Jazzcampus Club
19:30