Nik Bärtsch

Nick Bärtsch

© Christian Senti

23.10.2021 Out of the Box

Band Balancen, Band Leading und soziale Verantwortung in der Community

Eine Working Band ist einer der inspirierendsten musikalischen Organismen für kreative Teamarbeit: eine verschworenen Gruppe von unabhängigen Leuten teilt Ideen, Working Spirit und kreative Energie.

Andererseits ist es fast unmöglich, über längere Zeit eine gute soziale, ästhetische und ökonomische Balance mit so einer Gruppe zu finden und zu halten. Die inneren und äusseren Herausforderungen sind einfach zu gross.

Was ist relevant, um eine gute Balance in einer Band zu finden? Wie können wir der ganzen Gruppe verbunden bleiben und gleichzeitig als Teil oder Leader der Gruppe verantwortlich agieren?

Gelegentlich treffen wir Artists, die explizit betonen, dass demokratische Entscheidungsprozesse konsequente Kunstproduktion stören. Diese Meinung basiert auf der Annahme, dass die Reinheit, Energie und der Impact einer künstlerischen Vision und dessen Umsetzung durch zu viele Meinungen verwässert werden. Zu viele Köche verderben den Brei.

Ein populäres Bild: der künstlerische Mensch arbeitet an seinen Ideen alleine im Elfenbeinturm. Das kreative Resultat davon ist unverfälschte, reine und starke Kunst – ein heroischer Akt.

Dies ist ein kurioses Klischee und eine fundamentale Missinterpretation des Prozesses der künstlerischen Produktion und Erfindung in unserer Gesellschaft.

Es ist ein Denkfehler anzunehmen, dass es einen Widerspruch gibt zwischen individueller, klarer Vision und Resultaten von Gruppen-Kooperation. Im Gegenteil: dies ist ein fruchtbares Paradoxon, welches intelligente Differenzierung und konstante, komplexe Arbeit and der sozialen Balance in der Gesellschaft, den Communities, Gruppen und Bands von uns allen erfordert. 

Und gleichzeitig braucht es dazu auch eine innere Balance. Wie finden wir diese?