Tagsüber Konzerte vom Kinderchor bis zur Improvisation; von der Alten Musik bis zum Jazz; vom Soloauftritt bis zur Sinfonie. Am Abend Unterhaltungsmusik vom Feinsten.
Erleben Sie die ganze Vielfalt der Musik-Akademie!
Kulinarische Köstlichkeiten aus der Markthalle und der Caffetteria Bellini.
Ein Tag voller Musik von 11.00h bis spät in die Nacht auf dem zauberhaften Campus der Musik-Akademie Basel.
Beat Vögele (Musik) und Lukas Holliger (Libretto) haben mit der Chor-Oper DAS GROSSE DREHEN ein Stück über den Lauf der Zeit geschrieben.
Es singen die Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Basel, rund 180 Sängerinnen und Sänger, begleitet von einem ad-hoc Kammerorchester mit Lehrpersonen der Musikschule.
Leitung: Regina Hui, Maria Laschinger, Beat Vögele und Christa Andres
Samstag, 16. September 2017, 19.30 Uhr
Sonntag, 17. September 2017, 12.00 und 17.00 Uhr
Pantheon Basel, Hofackerstrasse 72, 4132 Muttenz
Weitere Informationen so wie ein Video zum Projekt finden Sie hier.
Das Programm von Silvia Nopper, Sopran und Till Alexander Körber, Klavier zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass die Lieder allesamt von Direktoren oder Professoren der Musk-Akademie Basel komponiert wurden. Es weist zudem die Besonderheit auf, dass die verwendeten Liedtexte ausschliesslich aus der Feder von Schweizer Autoren/-innen stammen.
Ein Hörbuch für Kinder und Jugendliche mit Nicoleta Paraschivescu, Orgel und Philipp Roth, Sprecher
Über der Orgel steht in Goldbuchstaben «Soli Deo Gloria». Für Lena ist «Soli» der Musiklehrer Solenthaler. Das «Deo» steht im Toilettenschrank der Mutter. Und «Gloria» ist die Spanierin, die sie oft hütet und bei ihnen putzt und kocht.
In witzigen und tiefgründigen alltäglichen Szenen und Gesprächen entfaltet sich in Lena langsam der Reichtum der Musik und der Geschichten des Johann Sebastian Bach, der vor vielen hundert Jahren Töne hinterlassen hat, die heute noch das Herz anrühren und den Kopf beschäftigen.
Die Schlagzeug-Lehrpersonen der Musikschule Basel bringen mit ihren Schülerinnen und Schülern zusammen ein grosses Werk zur Aufführung: Gegen 100 Kinder und Jugendliche! Jede Lehrperson steuert einen Beitrag mit ihrem Ensemble bei. Der Perkussions-Lehrer Alex Wäber agiert als «Komponist» und verbindet die Bausteine zu einer Collage.
Die Posaunenlehrer der Musikschule Basel und der Musikschule Jazz führen ein Posaunenweekend durch. Mit rund 20 Schülerinnen und Schülern der Posaunenklassen wird ein attraktives musikalisches Programm erarbeitet, welches am Mai-Wochenende ein erstes Mal zur Aufführung kommt. In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik FHNW werden das Posaunenquartett der Hochschule Klassik und das Posaunenquartett der Hochschule Jazz ein gemeinsames Konzert geben.
Eine erste Auftragskomposition zum 150 jährigen Jubiläum der Musik-Akademie Basel ging an den Komponisten Rudolf Kelterborn. Er leitete die Musik-Akademie Basel zwischen 1983 und 1994.
Als musikalischen Auftakt zum Jubuläum spielt das Orchester der Hochschule für Musik am 25. Februar unter Leitung von Heinz Holliger Kelterborns Werk - Musica Profana - in der Martinskirche. Auf dem Programm stehen zudem Werke von Bartók und Debussy. Solisten/-innen sind die Sopranistin Sarah Wegener und der Bariton Robert Koller.
Das Konzert findet im Rahmen der Basel Composition Competition statt.
Detailinformationen
22 Studienrichtungen in den Bereichen Pädagogik, Interpretation, Komposition und Musiktheorie. Von Musik und Bewegung bis zur Spezialisierten Performance.
Der diesjährige Kongress der GMTH wird auf dem Campus der Hochschule für Musik / Musik-Akademie Basel stattfinden in Zusammenarbeit mit den drei Instituten Klassik, Jazz und der Schola Cantorum Basiliensis.
Carles Cristobal wird ab September 2021 als Nachfolger von Donna Agrell die Klasse für Historisches Fagott an der SCB übernehmen.
Wir freuen uns, dass Carles Cristobal nun fest an die SCB gebunden ist, und auf die Zusammenarbeit mit ihm!
Andreas Böhlen wird ab September 2021 als Nachfolger von Han Tol eine Klasse für Blockflöte an der SCB übernehmen.
Wir freuen uns auf den neuen Kollegen und auf die Zusammenarbeit!
Ein Projekt von BuchBasel und Musik-Akademie Basel.
Melde dein Projekt noch bis Ende Dezember auf sonx.ch an
Leider muss das 2. Schlusskonzert mit dem Kammerorchester Basel aufgrund der neuen COVID-Verordnung abgesagt werden.